top of page
mroellin

Stärke Tapferkeit

Aktualisiert: 22. Mai 2024

Tapferkeit ist die Fähigkeit, in einer Situation, die schwierig und eventuell gefährlich oder mit Nachteilen verbunden ist, durchzuhalten. Tapfere Menschen sind leidensfähig und kämpfen trotz Rückschlägen überzeugt für übergeordnete Werte. Sie verlieren trotz Hindernissen nicht den Mut. Dank ihrer Stärke Tapferkeit können sie unbeliebte aber richtige Meinungen zu vertreten, sich einem Problem stellen, ihren Ängsten ins Gesicht zu schauen und sich gegen Ungerechtigkeiten wehren. Menschen, die wenig tapfer sind, weichen eher vor Gefahren zurück. Sie sind generell ängstlicher als tapfere Menschen und können sogar als feige gelten.


Inspiration für mehr Tapferkeit im Alltag: Raus aus der Komfortzone

Elenor Roosevelt sagte: «Tue täglich eine Sache, die dich ängstigt.» Es muss nicht täglich sein, aber Dich hin und wieder aus Deiner Komfortzone zu wagen und Dich zu etwas zu überwinden, das Mut braucht, stärkt Deine Tapferkeit. Oft hindert uns auch die Angst vor dem Blamieren davor, einfach zu machen. Aber dem gegenüber steht dieses gute Gefühl und der Stolz, wenn Du etwas geschafft hast, von dem Du bisher glaubtest, Du könntest Dich unmöglich dazu überwinden. Es muss ja nicht gleich Bungeejumping sein. Fange am besten klein an. Ob Karaoke singen, eine Frage im Plenum stellen, jemandem ehrliches Feedback geben, einer fremden Person ein Kompliment machen, Nein sagen… Stelle Dich Deinen persönlichen Herausforderungen und sei stolz darüber, dass Du Dich getraut hast – egal wie’s rauskommt.


Finde heraus, welches Deine grössten Stärken sind. Bearbeite den kostenlosen Fragebogen der Uni Zürich: https://www.charakterstaerken.org.



Erfahre mehr zum Konzept der Charakterstärken in diesem Übersichtsartikel.

21 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page